Nachhaltige Bürokonzepte

Ihr Weg zum zukunftsfähigen Büro

Kapitel

Mehr Raum für Nachhaltigkeit

Über 40 Prozent der gesamten Treibhausgasemission entfallen auf die gebaute Umwelt und somit auch auf Büroimmobilien. Als Deutschlands führendes Unternehmen für Beratung, Planung und Einrichtung moderner Arbeitswelten betrachten wir Nachhaltigkeit als einen zentralen Teil unserer Verantwortung. Wir haben uns einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung verschrieben und möchten mit unseren Projekten zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen. Ob bei Umbauten, Umzügen, Renovierungen oder Neueinrichtungen – wir unterstützen unsere Kund:innen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Gemeinsam können wir einen Beitrag leisten, der weit über die Möglichkeiten eines einzelnen Unternehmens hinausgeht.

Doch was macht ein Büro wirklich nachhaltig, und wie können wir Sie konkret auf dem Weg zu einer nachhaltigen Arbeitsumgebung unterstützen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie auf dieser Seite.

nachhaltigkeit_wsa_v2
drei_dimensionen_nachhaltigkeit_designfunktion_v3

Wir realisieren nachhaltige Büros

Nachhaltigkeit bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen einzuschränken.

Dieses Prinzip haben wir in unseren gesamten Beratungs-, Planungs- und Einrichtungsprozess für zukunftsfähige Arbeitswelten integriert.

Unser Verständnis von Nachhaltigkeit geht dabei über den Klimaschutz hinaus: Wir berücksichtigen nicht nur die ökologische, sondern auch die ökonomische und soziale Dimension. Ökologische Nachhaltigkeit, die Entfaltung menschlicher Potenziale und wirtschaftliche Wertschöpfung sind für uns gleichrangige Ziele.

Was ist ein nachhaltiges Büro?

Seit unserer Gründung im Jahr 1981 ist nachhaltiges Denken ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Um dieses Engagement weiter zu vertiefen und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, sind wir aktives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Als Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen bietet die DGNB ein weltweit anerkanntes Zertifizierungssystem für Gebäude, Quartiere und Innenräume. 

Die DGNB definiert die Merkmale nachhaltiger Büro- und Verwaltungsräume wie folgt:

DGNB_Mitglied_Verein+UZ
  • Förderung von Gesundheit am Arbeitsplatz
  • Steigerung der Kommunikation im Arbeitsablauf
  • Gute Innenraumlufthygiene
  • Verzicht auf umwelt- und gesundheitsschädliche Baustoffe
  • Geringer CO2-Fußabdruck
  • Beitrag zur sozialen Inklusion
  • Einsatz energieeffizienter Technik
  • Rückbaufreundliche Konstruktion im Hinblick auf die relativ kurze Lebensdauer

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Welche Vorteile hat ein nachhaltiges Büro?

Ein nachhaltiges Büro reduziert Ihren CO2-Fußabdruck, hat aber auch einen wirtschaftlichen Mehrwert und pusht die Attraktivität Ihres Unternehmens für Kund:innen und Mitarbeiter:innen. 

nachhaltigkeit_kosten_senken_klein

Kosten senken

Ein nachhaltiges Büros spart Platz, Material und Energie. Es setzt auf Qualität und Langlebigkeit und kann ohne großen Kostenaufwand angepasst und umgenutzt werden.

nachhaltigkeit_attraktivitaet_steigern_klein_v2

Attraktivität steigern

Ein nachhaltiges Büro stellt die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden in den Mittelpunkt, fördert ihre Bindung an Ihr Unternehmen. Es verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil sowohl bei Kund:innen als auch bei der Gewinnung neuer Talente.

nachhaltigkeit_gesundheit_foerdern_klein

Gesundheit & Produktivität fördern

Ein nachhaltiges Büros sorgt für ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld, welches das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden stärkt und Ausfälle minimiert.

Icon Umweltschutz als Vorteil eines nachhaltigen Büros

Lebensraum erhalten

Ein nachhaltiges Büro schützt wertvolle Ressourcen, senkt den CO2-Fußabdruck und trägt aktiv zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen bei.

New Office Guide zu den Vorteilen nachhaltiger Büros von designfunktion

Sie möchten mehr über die Vorteile nachhaltiger Büros erfahren?

Unser neues E-Book vermittelt in nur 10 Minuten Lesezeit die wichtigsten Grundlagen für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Arbeitswelt mit klaren Vorteilen, praktischen Beispielen und Handlungsempfehlungen.

Wie gestalten wir nachhaltige Büros?

Nachhaltigkeit hat viele Facetten, denen wir mit vielfältigen Leistungsbausteinen im Beratungs-, Planungs- und Einrichtungsprozess gerecht werden. Wir entwickeln unser Angebot an nachhaltigen Lösungen kontinuierlich weiter.

Bedarfsgerechte Konzeption

Ein Schlüssel zur Nachhaltigkeit liegt in der präzisen Ermittlung Ihres Bedarfs.

Um Ihre Ziele und die Anforderungen Ihrer Mitarbeitenden zu verstehen, stellen wir im Workspace-Analytics-Prozess die entscheidenden Fragen: Wie wird das Büro aktuell genutzt? Wie möchten Ihre Mitarbeitenden in Zukunft arbeiten? Welche strategischen Ziele soll das Büro unterstützen?

In unserem Analyseprozess kombinieren wir qualitative und quantitative Methoden wie Workshops, Interviews und Online-Umfragen. Alle Ergebnisse bündeln wir in einem maßgeschneiderten Büro- und Nutzungskonzept. Damit optimieren wir den Einsatz wertvoller Ressourcen wie Fläche, Mobiliar und Energie. Durch den partizipativen Ansatz, der Ihre Mitarbeitenden aktiv einbindet, stellen wir sicher, dass das neue Büro effektiv genutzt wird und Leerstand vermieden wird.

Den Workspace-Analytics-Prozess haben wir um den Zielworkshop „Ihre Nachhaltigkeitsstrategie ins Büro übersetzen“ erweitert. Dieser Workshop ermöglicht eine strukturierte Erhebung und Dokumentation der Nachhaltigkeitsziele Ihres Projekts.

nachhaltigkeit_workspace_analytics
GIF-Akustische-Vorhaenge_klein

Modulare Planung

Wir legen Wert auf Umbaubarkeit und Flexibilität, um eine langfristige Nutzung zu gewährleisten.

Ein maßgeschneidertes Bürokonzept wird präzise auf Ihre aktuellen Ziele und Anforderungen abgestimmt. Doch Ziele können sich ändern, und auch Arbeitsweisen sowie Teamstrukturen entwickeln sich weiter. Deshalb setzen wir auf modulare Elemente wie verschiebbare Trennwände, akustisch wirksame Vorhänge, Raum-in-Raum-Lösungen und multifunktionale Möbel. Diese ermöglichen eine schnelle Anpassung der Arbeitsumgebung – ohne aufwendige und kostspielige Umbauten.

Ein Beispiel dafür ist unser Projekt für den AOK Bundesverband: Aus drei ehemaligen Ladenflächen entstand ein großes, multifunktionales Kreativ-Lab. Akustische Vorhänge und flexibel einsetzbare Möbel sorgen dafür, dass sich die Fläche in Sekundenschnelle an verschiedene Nutzungsszenarien anpassen lässt.

Bestände nutzen

Wir prüfen, ob Ihre Bestandsmöbel wiederverwendet werden können und schonen so die Ressourcen, die für die Produktion neuer Möbel erforderlich wären. Neben Möbeln können auch bereits vorhandene Raumstrukturen oder Gestaltungselemente in die Planung des neuen Büros einbezogen werden.

Bei der Realisierung der neuen Arbeitswelt für Wolfcraft, bekannt als Anbieter von Werkzeugen und Elektrowerkzeug-Zubehör für Heimwerker:innen, haben wir beispielsweise bestehendes Mobiliar weiterverwendet und durch nachhaltige Produkte ergänzt. Die Kombination aus Bestandsmöbeln und neuen Beleuchtungs- und Akustikelemente ergibt ein neues, rundes Gesamtbild. 

Nachhaltiger Einsatz von Bestandsmöbeln bei der Neugestaltung der Büros von Wolfcraft, geplant und eingerichtet von deisgnfunktion
Bearbeitung eines Möbelstücks bei Thonet, Herstellerpartner von designfunktion

Foto: Thonet

Bestände aufarbeiten

Sind Ihre Möbel in die Jahre gekommen und im aktuellen Zustand nicht mehr für das neue Büro geeignet? Wir prüfen, ob Ihre Bestandsmöbel aufgearbeitet werden können, und haben dafür die passenden Partner an unserer Seite. Größere Mengen von Stühlen oder Schreibtischen lassen sich beispielweise professionell wiederaufbereiten oder nach einem Redesign weiterverwenden.

Einige unserer Partner sind auf die Aufarbeitung von Möbel spezialisiert und leisten so einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Büroeinrichtung.

Gebraucht- und Mietmöbel

Wir etablieren neue Partnerschaften mit Anbietern von Gebrauchtmöbeln, die auf Kreislaufwirtschaft setzen. Die professionelle Aufarbeitung verlängert den Lebenszyklus der Produkte, wobei die überarbeiteten Möbel die gleichen Qualitätsstandards erfüllen wie neue Möbel.

Auf Grundlage dieser Partnerschaften bieten wir Gebrauchtmöbel als kosten- und ressourcenschonende Alternative zur Neuanschaffung an. Auch der Einsatz von Mietmöbeln trägt dazu bei, den Einsatz von Rohstoffen für die Büroausstattung zu reduzieren. Über unser Tochterunternehmen furnable bieten wir diese nachhaltige Lösung an.

Kreislaufwirtschaft beim Einsatz von Gebraucht- und Mietmöbeln in der Büroeinrichtung durch designfunktion

Nachhaltige Produkte und Lieferanten

nate s Stühle von Brunner als Beispiel für die nachhaltige Produktauswahl von designfunktion

Foto: Brunner

  • Nachhaltigkeit spielt bei der Auswahl aller unserer Partner eine wichtige Rolle. Lieferanten wie Brunner, Walter Knoll, Bene, COR, Vitra, Wilkhahn und USM verfügen über unternehmensbezogene Nachhaltigkeits-Zertifikate wie beispielsweise ISO 14001 oder EMAS 3 und überzeugen durch nachhaltige Produkte.
  • Wir setzen auf qualitativ hochwertige und langlebige Produkte mit hoher Nutzungsdauer. Der Lebenszyklus der Produkte wird durch Reparatur- und Aufarbeitungsservices unserer Herstellerpartner zusätzlich verlängert.
  • Wir bevorzugen Produkte aus zertifizierten und recyclingfähigen Materialien, wie zum Beispiel aus FSC- oder PEFC-geprüftem Holz, sowie Produkte mit anerkannten Umweltzertifikaten wie dem Blauen Engel oder Cradle to Cradle.
  • Wir achten auf Regionalität und beziehen das Angebot regionaler Hersteller in die Produktauswahl mit ein. Die Möbel regionaler Hersteller sind oft nachhaltiger als Produkte mit weiten Transportwegen. Wir selbst garantieren Ihnen mit mehr als 18 Standorten deutschlandweit eine persönliche Beratung in Ihrer Nähe.

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen zum Thema nachhaltige Büros oder planen Sie bereits, Ihr Büro nachhaltig umzugestalten? Ein Umzug, veränderte Anforderungen Ihrer Mitarbeitenden oder Veränderungen wie Wachstum und Verkleinerung können Gründe für eine nachhaltige Neukonzeption Ihrer Arbeitsumgebung sein. Egal, wobei Sie Unterstützung benötigen – sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Mehr über nachhaltige Bürokonzepte

We are office

Profitieren Sie von mehr als 40 Jahren Branchen-Erfahrung.

Als Deutschlands führendes Unternehmen für Beratung, Planung und Einrichtung moderner Arbeits- und Wohnwelten unterstützen wir Sie ganzheitlich und abgestimmt auf Ihren individuellen Bedarf. Möblierung, Textilien, Licht und Akustik bilden in unseren Raumkonzepten deshalb stets eine harmonische Einheit. Dabei greifen wir auf ein Portfolio von über 150 der weltweit besten Marken zurück.

Mit mehr als 18 Standorten in Deutschland garantieren wir zudem eine persönliche Beratung auch in Ihrer Nähe.

Namhafte Unternehmen jeder Branche vertrauen bereits auf designfunktion:

STOEER_LOGO_400x150-white-left-small
Lufthansa_LOGO_400x150-white
CMS_LOGO_400x150-white
Microsoft_LOGO_400x150-white
YVES_ROCHES_LOGO_400x150-white
PIABO_LOGO_400x150-white