Galerie
Das Projekt auf einen Blick
Auftraggeber:
Kronberg Academy Stiftung
Realisierung:
2022
Projektumfang:
Kammermusiksaal mit 550 Plätzen,
Carl Bechstein Saal mit 150 Plätzen,
kleiner Vorspielraum mit 50 Plätzen,
Unterrichts- und Übungsräume,
Büros, Besprechungsräume, Treffpunkte,
Möblierung Gastronomie
Verantwortlicher Standort:
Fotos:
Olja Grenner
Film:
Kamera: Armin Kottek
Schnitt: Gero LangHeinrich
LEISTUNGEN:
- Ganzheitliche Beratung, Planung und Einrichtung
EINGESETZTE MARKEN:
- Thonet
- Walter Knoll
- Brunner
- Object Carpet
- Vario
- Wilkhahn
Ensemble aus Kammermusiksaal und Studienzentrum
Das Casals Forum in Kronberg ist ein einzigartiger Ort, der zeitlose Ästhetik, außergewöhnliche Akustik und nachhaltiges Design vereint. Herzstück ist der Kammermusiksaal, dessen geschwungene Holzwände und flexible Bühne ideale Bedingungen für Kammermusik bieten. Ergänzt wird das Ensemble durch die Kronberg Academy, ein Studienzentrum mit Unterrichts- und Übungsräumen für Musiker:innen aus aller Welt sowie zwei weiteren kleinen Konzertsälen.
Eine der herausragenden Besonderheiten des Casals Forums ist sein innovatives Energiekonzept. Mit einem Eisspeicher zur Klimatisierung ist das Gebäude – nach aktuellem Wissensstand – der erste CO₂-neutral betriebene Konzertsaal. Dieses regenerative Konzept steht sinnbildlich für die nachhaltige Vision, die hinter dem gesamten Projekt steckt.
Vom ersten Spatenstich bis zur Eröffnung
Es war uns eine besondere Ehre, dieses außergewöhnliche Projekt vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung und Eröffnung über vier Jahre hinweg zu begleiten. Entworfen wurde das Gebäude von dem Büro Staab Architekten aus Berlin, das den Akustiker Martijn Vercammen eng in die Planung eingebunden hat. Unsere Aufgabe umfasste die Beratung sowie Einrichtung sämtlicher Räumlichkeiten.
Für das Casals Forum entwickelte Staab Architekten in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Thonet einen Sonderstuhl inklusive akustischer Berechnungen, der dazu beiträgt, dass die Besucher:innen gefühlt mitten in der Musik sind. Neben der Ausführung der Bestuhlung des Kammermusiksaals gestalteten wir den Carl Bechstein Saal und den Vorspielraum im Forum. Darüber hinaus planten und möblierten wir die Unterrichts- und Übungsräume, Büros, Besprechungsräume und die Gastronomie in der Kronberg Academy.
Eine Symbiose aus Architektur, Design und Funktionalität
„Das Casals Forum ist ein perfektes Beispiel für die Arbeit von designfunktion, auch außerhalb des Bereichs Büro; einfach ein gutes Beispiel für das Einrichten von Arbeitswelten“, sagt Björn Stuhlmann, Geschäftsführer der designfunktion Rhein-Main GmbH. Das Forum zeigt, wie gut gestaltete Räume nicht nur Kreativität fördern, sondern auch Wissensarbeit unterstützen können.
Von der akustisch optimierten Bestuhlung bis zu ansprechend eingerichteten Räumen: Das Casals Forum steht für die Symbiose aus Architektur, Design und Funktionalität und ist ein Ort, der die Vision von nachhaltigen, inspirierenden Arbeitswelten Realität werden lässt.
Sie möchten Ähnliches mit uns erreichen?
Diese Referenzen könnten Sie
auch interessieren:
We are office
Profitieren Sie von mehr als 40 Jahren Branchen-Erfahrung.
Als Deutschlands führende Beratende, Planende und Einrichtende für moderne Arbeits- und Wohnwelten wollen wir Sie ganzheitlich und abgestimmt auf Ihren individuellen Bedarf unterstützen. Möblierung, Textilien, Licht und Akustik bilden in unseren Raumkonzepten deshalb stets eine harmonische Einheit. Dabei greifen wir auf ein Portfolio von über 150 der weltweit besten Marken zurück.
Mit mehr als 18 Standorten in Deutschland garantieren wir zudem eine persönliche Beratung auch in Ihrer Nähe.
Namhafte Unternehmen jeder Branche vertrauen bereits auf designfunktion: