Galerie








Wir sind mit dem neuen Verwaltungstrakt glücklich – vor allem, weil das Bürokonzept von designfunktion unsere Firmenphilosophie perfekt wiedergibt.“
Thomas und Markus Förster
Geschäftsführer, Förster-Technik GmbH
Das Projekt auf einen Blick
Auftraggeber:
Förster Technik GmbH
Gerwigstr. 25
78234 Engen
foerster-technik.de
Architekt:innen
Magdalena Malinova M. A. Innenarchitektur, designfunktion
Projektgröße
120 Mitarbeitende
Verantwortlicher Standort
designfunktion Singen
Unsere Ansprechpartner
Gert Luckenhuber
Geschäftsleiter
Telefon +49 7731 8604-52
Kontakt per E-Mail
Verantwortlicher Standort
designfunktion München
Realisierungszeitpunkt
2016
HERSTELLER:
- Vitra
- König + Neurath
- Bauholz Design
- Création Baumann
- Object Carpet
- Lapalma
- Lichte
BESONDERHEITEN:
- Beratungsmethode PRISMA
- Ganzheitliche Gestaltung mit Akustik, Licht, Textilien
- Komplexe Koordination aller Gewerke, Bauleitung
Förster-Technik GmbH: der Schritt zum Open Space
Förster-Technik stellt in zweiter Generation Tränkeautomaten für Kälber und Lämmer her. Das Unternehmen exportiert seine Produkte in rund 50 Länder. Das erste Obergeschoss des Verwaltungsgebäudes in Engen wollte die Geschäftsleitung von Grund auf sanieren und moderner einrichten. Wichtig war Förster-Technik der Übergang von klassischen Doppelbüros zu einem offenen, kommunikativen Open Space. Das bedeutete für designfunktion, zunächst in Workshops Arbeitsplatztypen gemäß den gewünschten Arbeitsweisen zu bestimmen und schließlich ein ganzheitliches Bürokonzept zu entwerfen.
Von Anfang an gut beraten
Mit der Büroberatungsmethode PRISMA bietet designfunktion seinen Kund:innen ein Werkzeug, das alle wichtigen Aspekte eines Bürokonzepts berücksichtigt. Dabei geht es zum einen um die Wirtschaftlichkeit und Produktivität des Büros, zum anderen um das Wohlempfinden der Mitarbeitenden und um ein markengerechtes Interior Design. Das kräftige Grasgrün des Unternehmens beispielsweise findet sich bei den Alcove-Sofas von Vitra wieder und ziert in Pastell auch den Bodenbelag des Coffee Points. Die Expert:innen von designfunktion Bodensee berücksichtigten in ihrem Bürokonzept neben den Farben, Grundrissen und Arbeitsplatztypen auch Akustik, Licht, Textilien und sonstige Materialien – und nicht zuletzt auch den gesamten neu gestalteten Sanitärbereich. Von den ersten gemeinsamen Workshops bis zur Bauleitung und Steuerung aller Gewerke lag das ganze Projekt sicher in den Händen der designfunktion Innenarchitektin und ihres Teams.
In nur zehn Wochen ein perfektes Ergebnis
Nachdem unsere Innenarchitektin ein ganzheitliches Bürokonzept entwickelt hatte, koordinierten unsere Expert:innen die einzelnen Baumaßnahmen: darunter den Trockenbau, Sanitär und Heizung, Bodenleger- sowie Maler- und Elektroarbeiten. Nach zehn Wochen konnten die Verwaltungsmitarbeitenden von Förster-Technik in ein frisch saniertes und konzeptionell modernisiertes Büro einziehen.
Im Endeffekt unterstützt das neue Büro die Kommunikation unter den Mitarbeitenden sehr viel besser als das alte. Die Wege sind für die Mitarbeitenden kürzer geworden. Außerdem lädt der Coffee Point zum informellen Austausch ein, was einen weiteren entscheidenden Vorteil für die Kommunikation im Unternehmen darstellt. Wo sonst könnten neue Ideen für Tränkeautomaten leichter zu erwarten sein?
Sie möchten Ähnliches mit uns erreichen?


Diese Referenzen könnten Sie
auch interessieren:
We are office
Profitieren Sie von mehr als 40 Jahren Branchen-Erfahrung.
Als Deutschlands führende Beratende, Planende und Einrichtende für moderne Arbeits- und Wohnwelten wollen wir Sie ganzheitlich und abgestimmt auf Ihren individuellen Bedarf unterstützen. Möblierung, Textilien, Licht und Akustik bilden in unseren Raumkonzepten deshalb stets eine harmonische Einheit. Dabei greifen wir auf ein Portfolio von über 150 der weltweit besten Marken zurück.
Mit mehr als 18 Standorten in Deutschland garantieren wir zudem eine persönliche Beratung auch in Ihrer Nähe.
Namhafte Unternehmen jeder Branche vertrauen bereits auf designfunktion:





