Galerie











Insgesamt gab es über den gesamten Projektverlauf hinweg einen konstruktiven partnerschaftlichen Austausch zwischen den Planern, den Bauherren und dem Vertrieb, in dem kreative Lösungsansätze offen diskutiert und vereinbart wurden.“
Marina Hummel
Dipl.-Ing (FH) Innenarchitektur, Spielmann Officehouse GmbH
Das Projekt auf einen Blick
Auftraggeber:
Frankfurt International School
An der Waldlust 15
61440 Oberursel
Projektgröße:
ca. 11.200 m²
Realisierung:
März 2016
Verantwortlicher Standort:
Unsere Ansprechpartner:innen:
Armin Felgner
Projekt- und Einrichtungsberatung
Telefon +49 6173 5095-30
Kontakt per E-Mail
Marina Hummel
Dipl.-Ing (FH) Innenarchitektur
Telefon +49 6173 5095-15
Kontakt per E-Mail
Projektbeteiligte:
Interior Design & Einrichtung: Spielmann Officehouse GmbH (designfunktion Gruppe)UNSERE LEISTUNGEN:
- Machbarkeitsstudie
- Bürokonzept & Büroplanung
- Designkonzept inklusive Produktkonzept für Sonderbereiche
- Beleuchtungsplanung Sonderbereiche
- Akustikkonzept
- Entwurf Realisation von Sonderanfertigungen
- Farb- und Materialkonzept
- Baustellen- und Kund:innenbetreuung
EINGESETZTE MARKEN:
- Outdoor Bereiche: Extremis
- Konferenzräume, Büroräume: König + Neurath, Sedus, C+P, Abstracta
- Klassenräume: König + Neurath, Sedus, Werner Works, Fatboy, Abstracta
- Lounge Bereiche: Fritz Hansen, Materia, Arper, Brunner, Vitra, Fatboy
- Multifunktionsbereiche: Steelcase, Adeco, Vitra, Arper, Bauholz, Abstracta
- Bistro: Kusch+Co, Müller Möbelfabrikation, Brunner
- Beleuchtung: Foscarini, Luceplan, Tom Dixon
- Akustik: Acousticpearls
- Textilien: Object Carpet
Auch Lernerfolg lässt sich einrichten
Moderne Klassenzimmer sind weitaus mehr als Räume mit Pulten, Tischen und Stühlen: Es gilt, ein produktives Umfeld zu schaffen, das die Waage zwischen Lern- und Wohlfühlraum besonders gut austariert. Zu den hohen ästhetischen Ansprüchen kommen hohe Anforderungen an Flexibilität und Vielfalt der modernen Lernwelten hinzu. Die Spielmann Officehouse GmbH aus Kronberg, ein Unternehmen der designfunktion Gruppe, hat in einem spannenden Projekt das Interieur des neuen Gebäudekomplexes der Frankfurt International School (FIS) in Oberursel geplant, gestaltet und realisiert. In enger Zusammenarbeit mit den Nutzenden der Räume sowie mit viel Kompetenz und Freude haben die designfunktion Expert:innen auf rund 11.200 Quadratmetern zukunftsweisende Räume für Schülerschaft, Lehrende und Eltern gleichermaßen geschaffen.
Beratung, Gestaltung und Projektmanagement
Klassenräume, Multifunktionsbereiche, Zonen für Zusammenarbeit, Büros, Konferenz- und Meetingräume sowie Gastronomiebereiche: Das „Stroth Center for Learning und Athletics“ sollte mehr Platz zum Lernen bieten und ein neuer Treffpunkt für die Schülerschaft und deren Eltern aus über 50 verschiedenen Herkunftsländern werden. Dafür waren neben den Klassenräumen produktive offene Bereiche mit Sitzgelegenheiten für gemeinsames Arbeiten, Lernen und offenen Austausch geplant. Die Inneneinrichtung musste besonders hohe Ansprüche an Design, Funktion, Flexibilität und Belastbarkeit erfüllen.
Zudem benötigten die vielfältigen Schwerpunkte der Schule für sie passende Räume. Das Angebot der FIS reicht von Mathematik und Naturwissenschaften über Musik, Kunst und neue Technologien bis zu Sport und Sprachen. Im Projektzeitraum zwischen Juli 2015 und März 2016 ist demnach viel passiert: Die gemeinsame Arbeit begann mit einer ersten Machbarkeitsstudie. In Mitarbeiter-Workshops stellte die FIS die vielfältigen Bedarfe fest. Schließlich wurde das Designkonzept mit passenden Konzepten für Akustik sowie für Farben und Materialen gemeinsam mit den Spielmanns Beratenden erarbeitet.
Herangehensweise und Umsetzung des Mammut-Projekts
Die Basis der Gestaltung gewann die Spielmann Officehouse GmbH mit Workshops, in denen die Lehrkräfte unterschiedliche Nutzungstypen für die Gemeinschafts- und Klassenräume festlegten. Mithilfe von Inspirationsbildern erstellten sie dabei Moodboards, die der weiteren Gestaltung eine erste Richtung wiesen. „Durch die Workshops können wir sicher sein, die Anforderungen und Wünsche des Kunden detailliert genug zu kennen und verstanden zu haben“, beschreibt Marina Hummel, Innenarchitektin, den Projektverlauf. Darauf aufbauend stellten die Gestaltenden mögliche Möbel und Accessoires in einem Produktkatalog zusammen – genau abgestimmt auf die Nutzung der einzelnen Bereiche. „Erst dann haben wir mit der Raumgliederung bzw. Raumplanung begonnen“, so Hummel weiter. Die designfunktion Expert:innen entwickelten in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden unterschiedliche Arbeitsplatztypen für Klassenräume und Bürobereiche, die je nach Bedarf flexibel einsetzbar sind. Die wichtigen Einzelthemen der Innenraumgestaltung wie Licht, Akustik, Textilien und Materialien spielten bei der Ausarbeitung der Ideen eine große Rolle und wurden kompetent in das Einrichtungskonzept integriert.
Die Mischung macht‘s: Top-Marken und Sonderanfertigungen
Herausgekommen ist eine „gelungene Mixtur aus bodenständiger Möblierung und einzigartigem Design“, fasst die Innenarchitektin das Ergebnis zusammen. Darüber hinaus setzen ästhetische Highlights besondere Akzente im Raum: Zum Beispiel kombinierten die Gestaltenden Designerstühle mit Tischen aus Holzbohlen von der Baustelle. Das Bistro sowie die Lounge und die Aufenthaltsräume sind mit Sondermöbeln ausgestattet, die individuell gestaltet und bis ins kleinste Detail durchdacht sind. Eine Schreinerfirma setzte die Entwürfe für einzelne Sonderanfertigungen um.
In den Konferenz- und Klassenräumen setzten die Spielmanns Einrichtungsberatenden unter anderem Hersteller ein wie König + Neurath, Sedus, Werner Works, Fatboy, Abstracta, C + P. Lounge, Bereiche für Zusammenarbeit und das Bistro sind, neben den Sonderanfertigungen, mit Möbeln von den Herstellern Fritz Hansen, Materia, Arper, Brunner, Vitra, Fatboy, Steelcase, Adeco, Bauholz, Abstracta, Kusch + Co, Müller Möbelfabrikation und Brunner ausgestattet. Im Außenbereich kamen Outdoor-Möbel von Extremis zum Einsatz. Foscarini, Luceplan und Tom Dixon sorgen für die adäquate Beleuchtung und Object Carpet für die passenden Textilien. Eine optimierte und produktive Raumakustik kreierten die Gestaltenden mithilfe von Akustikelementen des renommierten Herstellers Acousticpearls.
Die hervorragende Organisation und zuverlässige Betreuung der Baustelle sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden haben die insgesamt erfolgreiche Umsetzung des Projektes ermöglicht – und zu dem tollen Ergebnis beigetragen!
Sie möchten Ähnliches mit uns erreichen?


Diese Referenzen könnten Sie
auch interessieren:

Sparkasse Oberpfalz Nord
In dieser Bankfiliale mit Lounge-Charakter wird man gerne beraten.
Mehr erfahren
Wissenschaftszentrum Bonn
Im einladenden Casino wird jede Mittagspause zur echten Erholung.
Mehr erfahrenWe are office
Profitieren Sie von mehr als 40 Jahren Branchen-Erfahrung.
Als Deutschlands führende Beratende, Planende und Einrichtende für moderne Arbeits- und Wohnwelten wollen wir Sie ganzheitlich und abgestimmt auf Ihren individuellen Bedarf unterstützen. Möblierung, Textilien, Licht und Akustik bilden in unseren Raumkonzepten deshalb stets eine harmonische Einheit. Dabei greifen wir auf ein Portfolio von über 150 der weltweit besten Marken zurück.
Mit mehr als 18 Standorten in Deutschland garantieren wir zudem eine persönliche Beratung auch in Ihrer Nähe.
Namhafte Unternehmen jeder Branche vertrauen bereits auf designfunktion:





