Galerie














Das Projekt auf einen Blick
Auftraggeber:
Hueber Verlag GmbH & Co. KG
Baubergerstraße 30
80992 München
Unternehmen
Der Münchner Hueber Verlag gehört zu den renommierten mittelständischen Traditionsunternehmen in Deutschland. Er hat sich die „Freude an Sprachen“ auf die Fahnen geschrieben und fördert sie erfolgreich mit einer Vielzahl an Sprachkursen.
Projektbeteiligte
Baumanagement: ZF Baumanagement + Consulting Ges.mbH
Projektgröße
4.500 m²
150 Arbeitsplätze
Verantwortlicher Standort
designfunktion München
Unser Ansprechpartner
Michael Isermann
Leitung Konzeption und Planung
Telefon +49 89 306307-275
Kontakt per E-Mail
Realisierungszeitpunkt
November 2013
DESIGNFUNKTIONEN DIENSTLEISTUNGEN:
- Machbarkeitsstudie
- Mitarbeitenden-Workshops
- Bürokonzept
- Designkonzept inklusive Produktkonzept für Sonderbereiche
- Bestandsmöbelplanung
- Entwurf und Ausführungsplanung Bau
- Beleuchtungsplanung Sonderbereiche
- Akustikkonzept
EINGESETZTE KOLLEKTIONEN:
- Artemide
- Brunner Group
- Interface
- König+Neurath
- Silent Gliss
- Vario
Freude an Farben und Formensprache
Das Unternehmen plante einen Umzug in ein größeres Bürogebäude, das einen modernen und gleichzeitig bodenständigen Unternehmensauftritt ermöglichen sollte. Das neue Büro sollte die Kommunikation unter den Mitarbeitenden effektiver gestalten und unterschiedliche Arbeitsweisen der Mitarbeitenden berücksichtigen.
Kernthema: Kommunikation
Der Münchner Hueber Verlag gehört zu den renommiertesten mittelständischen Traditionsunternehmen in Deutschland. Er hat sich die „Freude an Sprachen“ auf die Fahnen geschrieben und fördert sie erfolgreich mit einer Vielzahl an Sprachkursen. 2013 stand der Umzug von Ismaning in ein neues, größeres Bürogebäude in München an. Wie es sich für ein auf Sprachen spezialisiertes Unternehmen gehört, sollten die Mitarbeitenden im neuen Büro noch effektiver kommunizieren können. Sie durften explizit mitreden, was die Büroformen betrifft. Ein großartiger Auftrag für die Büroberater:innen von designfunktion. Und ein ästhetisch wie wirtschaftlich großartiges Ergebnis für den Hueber Verlag.
Ein Büro für die Unternehmenskultur
Platz in Hülle und Fülle für eine angenehme Unternehmenskultur: Das neue Bürogebäude des Verlagshauses Hueber ist für die ca. 150 Mitarbeitenden mehr als ausreichend dimensioniert. Deshalb konnten sich unsere Planenden ziemlich kompromisslos auf die Wunschliste der Geschäftsleitung konzentrieren. Das neue Büro verbessert durch eine geschickte Flächenbelegung die Kommunikation zwischen den Abteilungen. Es gibt funktionale und einladende Zonen für besondere Aufgaben. Eine in Farben und Material stilvoll gestaltete Raumatmosphäre stärkt die motivierende Firmenkultur vom Entree bis unters Dach. Unser Ziel war ein ästhetisches und funktionales Gesamtkonzept, das von den Mitarbeitenden im Alltag geschätzt und mitgetragen wird. Die Geschäftsleitung teilte unser Ziel und holte die Verlagsangestellten von Anfang an mit ins Boot.
Akzeptanz durch Beteiligung
Wichtige Erkenntnisse über die Arbeitsprozesse im Unternehmen und über die Unternehmenskultur gewannen unsere Beratenden im Gespräch mit der Geschäftsleitung des Verlages. In einem Workshop fanden sie präzise heraus, welche Nutzungsbedürfnisse in welchen Abteilungen bestanden. Darauf aufbauend spielten die Mitarbeitenden in drei Gruppen alternative Flächenlayouts durch. So war von Anfang an dafür gesorgt, dass jede Stimme im Verlag mit ihren individuellen Wünschen gehört werden konnte. Die obligatorische Machbarkeitsstudie zeigte danach alternative Wege auf, die gewünschte Flächennutzung und Arbeitsweise zum Leben zu erwecken. Wir pflegten für unseren Kunden einen nachhaltigen Umgang mit der gegebenen Architektur und dem bestehenden Mobiliar, was auch dem Budget zugutekam. Alternative Entwürfe zum Designkonzept – mit Akzentfarben, Bodenbelägen, Wanddekoration etc. – stimmten wir mit der Projektgruppe des Kunden ab.
Das Konzept – stimmig bis ins Detail
Im November 2013 bezog die Belegschaft ein emotional ansprechendes Büro, das mit einer professionellen Anmutung überzeugt. Aus den schmalen, dunklen Gangfluchten gestalteten unsere Büroplaner:innen zweckmäßig gegliederte Räume, von Tageslicht erhellt und den gewünschten Arbeitsweisen angepasst. Es gibt Gruppenbüros und Zellenbüros, Zonen für die schnelle Besprechung vor der Teeküche, für die Kund:innenkonferenz mit Beamer, für den Austausch am Kopierer und nicht zuletzt für konzentrierte Lektüre im Sessel – wir sind schließlich in einem Verlagshaus. designfunktion übernahm nicht nur die Planung der Raumkonzepte, der Ästhetik, der Akustik und des Lichts. Wir kümmerten uns an der Seite eines Brandschutzfachplaners auch um so profane Aufgaben wie das Brandschutzkonzept. In solchen Aufträgen können wir gemeinsam mit den Auftraggebern und Fachplaner:innen unser spezielles Know-how in Planung und Einrichtung voll ausspielen. Das gelingt uns übrigens nicht nur in Büros.
Sie möchten Ähnliches mit uns erreichen?




Diese Referenzen könnten Sie
auch interessieren:
We are office
Profitieren Sie von mehr als 40 Jahren Branchen-Erfahrung.
Als Deutschlands führende Beratende, Planende und Einrichtende für moderne Arbeits- und Wohnwelten wollen wir Sie ganzheitlich und abgestimmt auf Ihren individuellen Bedarf unterstützen. Möblierung, Textilien, Licht und Akustik bilden in unseren Raumkonzepten deshalb stets eine harmonische Einheit. Dabei greifen wir auf ein Portfolio von über 150 der weltweit besten Marken zurück.
Mit mehr als 18 Standorten in Deutschland garantieren wir zudem eine persönliche Beratung auch in Ihrer Nähe.
Namhafte Unternehmen jeder Branche vertrauen bereits auf designfunktion:





