Galerie
































Als wir Knoll International beauftragten, war uns bewusst, dass wir mit designfunktion einen erfahrenen Spezialisten für moderne Büro- und Arbeitswelten engagieren. Die beiden Partner haben unsere Aufgabe perfekt gelöst.“
John Lenz
Portfolio Manager, Microsoft Deutschland
Das Projekt auf einen Blick
Auftraggeber:
Microsoft Deutschland GmbH
Architektur
GSP Architekten München
Innenarchitektur
HPP Architekten GmbH + Co. KG Düsseldorf
Bauherr/Eigentümer
ARGENTA Unternehmensgruppe
Projektgröße
26.000 m²
Verantwortlicher Standort
designfunktion München
Unsere Ansprechpartnerin
Sarah Lewis
Projekt- & Einrichtungsberatung
Bachelor of Arts (B.A.) Interior Design (hons)
Telefon +49 89 306307-247
Kontakt per E-Mail
Realisierungszeitpunkt
2016
Fotos
Bodo Mertoglu
HIGHLIGHTS:
- Zahlreiche individuelle Einrichtungslösungen von Knoll International und 29 anderen Herstellern in den Bereichen hochwertiger Möblierung, Beleuchtung, Teppich und Textil
- Stilsicheres, den Vorgaben konformes Farbkonzept
- Komplexe Logistik, perfekte Montage
EINGESETZTE MARKEN:
- Knoll International
- Brunner
- Arper
- Züco
- Softline
- Sesta
- Montana
- Arco
- Walter Knoll
- KnollStudio
- Actiu
- Lapalma
- Magis
- Brühl
- Lammhults
- Cor
- Fritz Hansen
- Driade
- Foscarini
- SitLand
- Roberti
- Alias
- Sixinch
- B & B Italia
- Interlübke
- Lumina
- Extremis
- Emu
- König + Neurath
- Glimakra
Ein Microsoft-Headquarter für den #worklifeflow
Gemeinsam mit Knoll International erhielt designfunktion den Auftrag, das neue Microsoft-Headquarter in München passend zum Arbeitskonzept einzurichten und zu gestalten. Das Konzept von Microsoft sieht vier verschiedene Bereiche vor, die für vier Grundtypen der Arbeit ausgestattet und gestaltet sind. Ein Farbcode signalisiert, in welchem Bereich des Gebäudes man sich befindet. Eine wichtige Aufgabe bestand darin, Produkte zu finden oder herstellen zu lassen, die präzise den Anforderungen genügen und gleichzeitig dem Farbkonzept entsprechen.
Neue Räume für neue Arbeitskonzepte
Microsoft gehört zu den Pionieren, wenn es um die Flexibilisierung der Arbeit geht. Gewöhnliche Arbeitsverträge legen fest, wann und wo Mitarbeitende ihre Leistung zu erbringen haben. Das Unternehmen kontrolliert die Anwesenheitszeiten vor Ort. Wer das Gebäude verlässt, arbeitet nicht mehr. Ganz anders bei Microsoft. Bereits seit Jahren setzt man hier auf die Vertrauensarbeitszeit und die Flexibilität des Ortes. Es gelten vereinbarte Ziele. Wann und wo Mitarbeitende daran arbeiten, diese zu erreichen, entscheiden sie selbst. Im Büro gibt es jedenfalls keine festen, persönlichen Arbeitsplätze mehr. Ein derart innovatives Arbeitskonzept braucht andere Räume als bisher. Wenn Mitarbeitende jeden Abend ihren Schreibtisch für die nächsten Kolleg:innen leer räumen müssen, bleiben ihnen wenige Möglichkeiten, den Arbeitsplatz individuell zu gestalten. Damit sie sich dennoch im Unternehmen zu Hause fühlen, vermitteln Räume und Einrichtung ein hohes Maß an Ästhetik und Wohlempfinden – eine Leistung des guten Designs.
Das Arbeits- und Bürokonzept für die neue Zentrale entwickelte maßgeblich Udo-Ernst Haner vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart. Für die Umsetzung der Innenarchitektur arbeitete HPP Architekten GmbH + Co. KG (Reiner Schulz und Birte Gandert) mit Knoll International und designfunktion zusammen. Insgesamt waren 30 Hersteller hochwertiger Einrichtung am Ergebnis beteiligt, im Projekt gesteuert durch Sarah Lewis von designfunktion. Als Partner von Knoll International unterstützten wir den gesamten Projektverlauf mit ganzheitlicher Raumgestaltung und Einrichtung bis zu seinem erfolgreichen Abschluss.
Ein Einrichtungsprojekt mit beeindruckenden Dimensionen
Im neuen Headquarter von Microsoft Deutschland in München ist das innovative Bürokonzept im Raum mustergültig umgesetzt. Hier arbeiten 1.900 Mitarbeitende auf einer Fläche von 26.000 Quadratmetern. Mit 12.000 Quadratmetern verglaster Fläche ist das Gebäude erfreulich hell. Alle sechs Stockwerke sind lichtdurchflutet. Es ist für das Konzept von Microsoft bezeichnend, dass die neue Zentrale den Mitarbeitenden 67 unterschiedliche Konferenzräume, sogenannte Informal und Formal Focus Rooms und Telephone Booths anbietet. Darüber hinaus sind vier unterschiedliche Arbeitszonen Think, Accomplish, Converse sowie Share&Discuss vorgesehen.
Eine Arbeitswelt mit beeindruckender Atmosphäre
Wer das Headquarter in München betritt, nimmt als Erstes die angenehme Atmosphäre und das großzügige Atrium wahr. Offenheit zeigt sich nicht nur in der Gestaltung dieses Eingangsbereichs, sondern auch in der Zugewandtheit der Mitarbeitenden, die Besuchende freundlich ansprechen. Hier stimmt das Arbeitsklima. Es gibt enorm viele freie Flächen, persönliche Schließfächer für die Mitarbeitenden und ansonsten wenig Stauraum im nahezu papierlosen Büro. Das wirkt einladend, übersichtlich und wohl organisiert. Eine Smartcard öffnet die Türen, Bewegungsmelder und automatische Jalousien steuern das Licht. Die ganze Arbeitswelt strahlt Effizienz und Wohlempfinden aus.
Sie möchten Ähnliches mit uns erreichen?


Diese Referenzen könnten Sie
auch interessieren:
We are office
Profitieren Sie von mehr als 40 Jahren Branchen-Erfahrung.
Als Deutschlands führende Beratende, Planende und Einrichtende für moderne Arbeits- und Wohnwelten wollen wir Sie ganzheitlich und abgestimmt auf Ihren individuellen Bedarf unterstützen. Möblierung, Textilien, Licht und Akustik bilden in unseren Raumkonzepten deshalb stets eine harmonische Einheit. Dabei greifen wir auf ein Portfolio von über 150 der weltweit besten Marken zurück.
Mit mehr als 18 Standorten in Deutschland garantieren wir zudem eine persönliche Beratung auch in Ihrer Nähe.
Namhafte Unternehmen jeder Branche vertrauen bereits auf designfunktion:





