Galerie





Das Projekt auf einen Blick
Projektbeteiligte:
Architekt: Unterlandstättner Architekten
Einrichtungs- und Produktberatung: designfunktion München
Projektgröße:
Wohnfläche: 300 m2zusätzliche Nutzfläche: 82 m2
Raumhöhe: 2,65 m (EG), 2,60 m (OG), 2,55 (DG)
Realisierung:
November 2011
Verantwortlicher Standort:
Fotos:
Sebastian Arlt, München
Texte:
UNSERE LEISTUNGEN:
- Einrichtungsberatung
- Produktauswahl in engem Austausch mit dem Architekten für die Bereiche Essen, Wohnen und Arbeiten
- Übersetzung Konzept des Architekten in die Einrichtung durch Zusammenführung von Klassikern und Neuheiten
- Feinabstimmung Oberflächen und Ausführungen
- Möblierung: Einbauten nach Entwürfen des Architekten sowie weitere Kollektionen
EINGESETZTE MARKEN:
- B&B Italia
- Belux
- Cassina
- ClassiCon
- e15
- Lumina
- Schönbuch
- sdr+
- Vitra
Wiedergeburt einer Villa
Im Münchner Süden erwarben die Bauherr:innen eine Villa aus dem Jahre 1902, die durch zahlreiche Umbauten ihren einstigen Charme verspielt hatte. „Es war alles ziemlich verbastelt‟, erinnert sich der Architekt Thomas Unterlandstättner. Gemeinsam mit designfunktion machte sich das Architekturbüro daran, den historischen Charakter des denkmalgeschützten Hauses wieder freizulegen und mit modernen Wohnansprüchen zu vereinen.
Die Raumqualität eines Altbaus mit zeitgenössischem Komfort
Zwei Ziele sollte der Architekt mit der Renovierung des Altbaus erreichen: Einmal die Wohnansprüche der sechsköpfigen Familie erfüllen. Zum anderen das Gebäude originalgetreu wiederherstellen. Im Innenbereich begradigte und lichtete er dazu die Grundrisse. Eine überschaubare Anzahl an Farben und geeignete Materialien machten aus dem einst düster wirkenden Altbau ein helles, großzügiges Gebäude. Ein geschickter Mauerdurchbruch verwandelt die Essküche in einen Aufenthaltsbereich. Geräumige Bäder und eine Ankleide sorgen für modernen Wohnkomfort. „Unser Haus hat historischen Charme und vermittelt zugleich ein modernes Wohngefühl‟, stellt die Bauherrin fest.
Das Dachgeschoss als Kinderparadies
Um den vier Kindern im Dachgeschoss mehr Raum zu verschaffen, baute der Architekt den Spitzboden zu Galerien aus. Die Aufgänge gestaltete er als multifunktionale Einbaumöbel. Sie dienen als Treppe, Schrank und Geländer gleichermaßen. Dachflächenfenster erzielen in Kombination mit Gaubenfenstern wechselnde, interessante Lichtstimmungen in den Kinderzimmern.
Einfühlsam möbliert
Das Grundkonzept, Altes mit Neuem harmonisch zu kombinieren, nahmen wir bei der Einrichtung der Villa natürlich auf. Wir unterstützten die Bauherr:innen und den Architekten dabei, eine individuelle Möblierung zu finden, die Bestandsmöbel und neues Mobiliar geschmackvoll vereint.
Sie möchten Ähnliches mit uns erreichen?

Diese Referenzen könnten Sie
auch interessieren:

Privathaus, Grünwald
Wohlfühlfaktor bis in den letzten Winkel: Hier ist alles aufeinander abgestimmt.
Mehr erfahren
Feriendomizil, Dubrovnik
Hier lassen sich Natur und Architektur im schönsten Licht erstrahlen.
Mehr erfahren