Ganzheitliches Raumkonzept
Möblierung, Farbe, Akustik und Licht
Innovative
Gestaltung
Smart Banking in den Raum übersetzt
63 Meter
Lichtband
zur Wegführung und Beleuchtung
Sie möchten Ähnliches mit uns erreichen?
Galerie
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Der Zukunftstrend der Arbeitswelt hat sich hier manifestiert. Mit designfunktion war es uns möglich, unsere innovative Idee im Raum perfekt abzubilden.“
Ludwig Zitzmann
Vorstandsvorsitzender Sparkasse Oberpfalz Nord
Das Projekt auf einen Blick
Auftraggeber:
Sparkasse Oberpfalz Nord, Weiden
Projektumfang:
288 m²
Realisierung:
2017
Verantwortlicher Standort:
Fotos:
© Martin Kreuzer Photography
BESONDERHEITEN:
Ganzheitliche Lösung: Möblierung, Licht-, Akustik-, Farbkonzept, Schreineranfertigungen (Schrankwand)
EINGESETZTE MARKEN:
- Bene
- Ydol
- Occhio
- Lightnet
Vertrauensvolle Begegnung in der digitalen Welt
Die Digitalisierung hat inzwischen auch den wichtigsten Bereich des Bankwesens erreicht: die persönliche Beratung der Kund:innen. Die Sparkasse Oberpfalz Nord hat ein sehr erfolgreiches Beratungskonzept entwickelt, das die Freiheit der digitalen Welt mit der vertrauensvollen persönlichen Begegnung verbindet. Mit dem sogenannten „Innovation Lab“ in Weiden erprobt die Sparkasse, wie das Beste aus zwei Welten zusammenkommt: die persönliche Begegnung in verschiedenen Zusammensetzungen mit der Konnektivität der digitalen Kommunikationswege über jede Distanz in alle Welt. designfunktion Nürnberg hat das Konzept mit dem Architekten Christoph Thomas, TK Bauplanung GmbH, entwickelt.
Ein Raum für das digitale Zeitalter der Beratung
Kein typisches Sparkassenrot, keine Kontoauszugsdrucker, kein klassischer Bankschalter und keine Schlange stehenden Kund:innen. Die neue Filiale sieht einer Bank alten Stils nicht sehr ähnlich. Eher denkt man bei den bequemen Möbeln und den Akustik-Vorhängen an eine Hotel-Lounge und erwartet Getränkeservice – so entspannt und gemütlich mutet die Atmosphäre in dem großzügigen Raum an. Dabei ist hier alles, vom Boden bis zur Decke, auf den primären Zweck der Kund:innenberatung hin entworfen und abgestimmt. Diese findet entweder gleich hier an einem der Tische statt, wenn eine Kundin oder ein Kunde einen Termin vereinbart hat, oder im virtuellen Besprechungszimmer der S@ON, wie die digitale Sparkasse Oberpfalz Nord sich nennt, das den Kund:innen über eine PIN zugänglich ist. Ab nun haben die Kund:innen der Sparkasse ihren Berater oder ihre Beraterin immer an der Seite. Dabei ist der „persönliche Berater“ bzw. die „persönliche Beraterin“ keine Floskel: Was S@ON von typischen Online-Helpdesks unterscheidet, ist gerade der persönliche Kontakt in einer festen Beratungsbeziehung. Man kennt sich und vertraut einander. Da spielt der Kommunikationsweg eine vergleichsweise untergeordnete Rolle. Die Herausforderung für designfunktion lag nun darin, die sehr unterschiedlichen Nutzungsszenarien in einem einzigen offenen Raum unterzubringen: Hier finden Vorlesungen an der IDEA-WALL und Workshops statt, in denen Wände nur stören würden. Aber auch vertrauliche Gespräche zu zweit oder zu dritt, die eine besondere akustische Diskretion verlangen. Nicht zuletzt sollte der Raum auch für Veranstaltungen den adäquaten Rahmen bieten. designfunktion wandte sich mit diesen Anforderungen an den Hersteller Bene, der mit verschiedenen Kollektionen eine einheitliche und funktional perfekte Gestaltung der Fläche erlaubte.
Innovative Wege im Licht- und Akustikkonzept
In dieser zugleich analogen und digitalen Bankfiliale konnte designfunktion seine wichtigste Kompetenz ausspielen: die Fähigkeit, wirksame Räume ganzheitlich zu planen und zu gestalten. Zu einem ganzheitlichen Raumkonzept gehören neben der Einrichtung auch das Licht, die Akustik und das Farbkonzept. Die größte Aufgabe stellte sich im Open Space den Akustik-Spezialist:innen von designfunktion. Sie fanden Wege, mit akustisch wirksamen Vorhängen, Schallabsorbern an Wand und Decke und abgeschirmten Arbeitsbuchten die gewünschte Vertraulichkeit herzustellen, ohne die luzide Transparenz des Raumes zu gefährden. Für höhere Diskretionsbedürfnisse gibt es außerdem noch einen kleinen Konferenzraum aus Glas für sechs Personen. Zur Wegeführung und Beleuchtung setzten die Lichtplanenden von designfunktion ein 63 Meter langes Lichtband ein, das den Raum mit abzweigenden Lichtbögen zoniert und den Blick leitet. Spots in den abgehängten Akustikdecken schaffen eine angenehme Lichtstimmung in der Arbeitswelt. Die gesamte Beleuchtungsanlage ist auf eine Reihe unterschiedlicher Nutzungsszenarien hin vorprogrammiert. Im Handumdrehen passt sich die Beleuchtung dem Tageslicht, der Nacht oder den unterschiedlichsten Kund:innenevents an. Licht, Farbe, Möblierung und Akustik vereinen sich in diesem digitalen Innovation Lab zu einem äußerst ästhetischen Raumerlebnis. Das Ergebnis überzeugt nicht nur Ludwig Zitzmann, den Vorstandsvorsitzenden: Das Konzept wurde bereits von 14 Sparkassen übernommen und es gibt zahlreiche weitere Anfragen.
Sie möchten Ähnliches mit uns erreichen?


Diese Referenzen könnten Sie
auch interessieren:
We are office
Profitieren Sie von mehr als 40 Jahren Branchen-Erfahrung.
Als Deutschlands führende Beratende, Planende und Einrichtende für moderne Arbeits- und Wohnwelten wollen wir Sie ganzheitlich und abgestimmt auf Ihren individuellen Bedarf unterstützen. Möblierung, Textilien, Licht und Akustik bilden in unseren Raumkonzepten deshalb stets eine harmonische Einheit. Dabei greifen wir auf ein Portfolio von über 150 der weltweit besten Marken zurück.
Mit mehr als 18 Standorten in Deutschland garantieren wir zudem eine persönliche Beratung auch in Ihrer Nähe.
Namhafte Unternehmen jeder Branche vertrauen bereits auf designfunktion:





