Nachhaltigkeit bei designfunktion

Unsere Unternehmensstrategie und Unternehmenskultur

Wir haben uns einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung verpflichtet, die ökologische und soziale Ziele mit langfristigem wirtschaftlichen Erfolg in Einklang bringt. Bereits seit unserer Gründung im 1981 prägt nachhaltiges Denken unser tägliches Handeln. 2024 wurde Corporate Social Responsibility (CSR) ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und der Nachhaltigkeitsgedanke mit dem Wert Enkelfähigkeit in unserer Unternehmenskultur verankert.

2026 veröffentlichen wir erstmals unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) für das Jahr 2025. Mit diesem Bericht schaffen wir noch mehr Transparenz über unsere nachhaltigen Aktivitäten und Entwicklungen.

Als entwicklungsorientiertes Unternehmen verstehen wir Nachhaltigkeit nicht als Zustand, sondern als einen fortlaufenden Verbesserungsprozess. In enger Zusammenarbeit mit unseren Stakeholdern überprüfen wir regelmäßig, wie wir unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten verstetigen und gezielt weiterentwickeln können.

Unsere Werte

Enkelfähigkeit

Wir erfüllen die Bedürfnisse der Gegenwart, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen einzuschränken.

Leidenschaft

Wir brennen für das, was wir tun, und stecken andere mit unserer Begeisterung und Leidenschaft an.

Authentizität

Wir sagen das, was wir denken, und Reden ist uns nicht genug. Wir wollen handeln.

Teamgeist

Wir ziehen gemeinsam an einem Strang und feiern Erfolge im Team. Wir leben das WIR-Gefühl und schätzen Diversität.

Vertrauen

Wir vertrauen unseren Mitarbeitenden und Geschäftspartner:innen und leben eine offene Fehlerkultur.

Mut

Mutig sein heißt Neues auszuprobieren. Wir nutzen mutig unsere Chancen als Basis für Entwicklung.

nachhaltigkeit_handlungsfelder_designfunktion_ueberblick_v2

Unsere Handlungsfelder

Unser Nachhaltigkeitsengagement basiert auf drei zentralen Säulen, aus denen wir vier Handlungsfelder ableiten:

  • Ökonomie/Governance: Handlungsfeld Markt und Unternehmensführung

  • Ökologie: Handlungsfeld Umwelt

  • Soziales: Handlungsfelder Mitarbeiter:innen und Gemeinwesen

Icon für das Handlungsfeld Markt als Teil der nachhaltigen Unternehmensstrategie von designfunktion

Ökonomie

Als Deutschlands führendes Unternehmen für die Beratung, Planung und Einrichtung moderner Arbeits- und Wohnwelten verfügen wir über mehr als 40 Jahre Branchenerfahrung. Mit über 18 Standorten deutschlandweit bieten wir unseren Kund:innen eine persönliche Beratung direkt vor Ort.

Wir glauben an die Wirkung von Raum und haben eine klare Mission: Wir schaffen gemeinsam wirksamen Raum für Potenzialentfaltung, der Menschen begeistert und anzieht.

Gemeinsam mit unserem über 350-köpfigen Team und unseren langjährigen Partnern setzen wir diese Mission um – stets mit Blick auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen und Stakeholder.

Icon für das Handlungsfeld Umwelt als Teil der nachhaltigen Unternehmensstrategie von designfunktion

Ökologie

Unser Beratungs-, Planungs- und Einrichtungsprozess beginnt mit der Ermittlung des individuellen Bedarfs unserer Kund:innen. Im Rahmen von Workspace Analytics analysieren wir die Unternehmensziele sowie die Anforderungen der Mitarbeiter:innen und vereinen beides in einem maßgeschneiderten Büro- und Nutzungskonzept. So optimieren wir den Einsatz wertvoller Ressourcen wie Fläche, Mobiliar und Energie und stellen sicher, dass das neue Büro effizient genutzt wird.

Nachhaltigkeitsaspekte spielen auch bei der Auswahl unserer Produkte und Lieferanten eine große Rolle. Für eine transparente Kommunikation legen wir Nachhaltigkeitsinformationen zu Produkten und Unternehmenspraktiken offen. Wir setzen unseren Fokus auf qualitativ hochwertige und langlebige Möbel, die eine lange Nutzungsdauer gewährleisten. Um den Lebenszyklus der Produkte zu verlängern, nutzen wir den Reparatur- und Aufbereitungsservices unserer Herstellerpartner. Darüber hinaus entwickeln wir Konzepte für die fachgerechte Entsorgung und das Recycling von Altmöbeln. Über unser Tochterunternehmen furnable bieten wir Mietmöbel als ressourcenschonende Alternative zur Neuanschaffung von Büromöbeln an.

Neben der Förderung der Kreislaufwirtschaft setzen wir auf Energieeffizienz und Emissionsreduktion. Zur Senkung unseres eigenen Energieverbrauchs implementieren wir ein Energiemanagementsystem in unserem Betrieb. Unvermeidbare CO₂-Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte aus. Außerdem stellen wir auf 100 Prozent Ökostrom um, optimieren Abfall und Verpackung hinsichtlich Trennung und Entsorgung und investieren für den Fuhrpark in E-Ladesäulen. Auch im Bereich Montage und Logistik setzen wir auf Nachhaltigkeit: 92,7 % unserer Verpackungen gehen zurück in den Rohstoffkreislauf.

Icon für das Handlungsfeld Mitarbeiter als Teil der nachhaltigen Unternehmensstrategie von designfunktion

Mitarbeiter:innen

Wir stellen faire Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter:innen im eigenen Unternehmen und bei unseren Lieferanten sicher. Für die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter:innen setzen wir auf verschiedene Arbeitszeitmodelle, das Konzept des Vertrauensarbeitsortes und ihre Partizipation. Das zahlt auch auf Chancengerechtigkeit und Geschlechtergleichheit ein.

Unser Anspruch ist es, wirksame und zukunftsfähige Arbeitswelten zu gestalten, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen zugeschnitten sind. Diesem Anspruch werden wir auch in unseren Büros an mehr als 18 Standorten deutschlandweit gerecht. Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeitenden bei uns wohlfühlen. Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch Engagement, Performance und vor allem Mitarbeiter:innenorientierung aus.

Icon für das Handlungsfeld Gemeinwesen als Teil der nachhaltigen Unternehmensstrategie von designfunktion

Gemeinwesen

Wir engagieren uns aktiv für lokale Gemeinschaften und unterstützen soziale Projekte mit Produktspenden im Bereich Möbel oder IT wie beispielsweise Nicolaidis Young Wings in München und viele weitere. 

Wir setzen uns für eine menschzentrierte Arbeitswelt ein, in der das Wohl der Mitarbeitenden, ökonomische Wertschöpfung und ökologische Nachhaltigkeit gleichrangige Ziele sind und sehen es als unsere Aufgabe, Wissen zum Thema zukunftsfähige Arbeitswelten zu vermitteln.

Realisierung nachhaltiger Büros

Gemeinsam mit unseren Kund:innen können wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Baubranche leisten, der weit über die Möglichkeiten eines einzelnen Unternehmens hinausgeht. Als Themenführer im Bereich New Office sehen wir es als unsere Aufgabe, bedarfsgerechte und nachhaltige Arbeitswelten zu realisieren und einen einheitlichen Standard für nachhaltige Büros mitzugestalten. 

Unsere Leistungen zur Realisierung nachhaltiger Büros entwickeln wir stetig weiter. Wir sind aktives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Als Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen bietet die DGNB ein weltweit anerkanntes Zertifizierungssystem für Gebäude, Quartiere und Innenräume. 

Logo der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Björn Stuhlmann

Unsere Mission

Wir schaffen gemeinsam wirksamen Raum für Potenzialentfaltung, der Menschen begeistert und anzieht.

Dabei sind menschliche Potenzialentfaltung, ökologische Nachhaltigkeit und ökonomische Wertschöpfung für uns gleichrangige Ziele. 

Haben Sie Fragen zum Thema nachhaltige Büros oder benötigen Unterstützung bei der Realisierung? Wir begleiten Sie gerne auf dem Weg in eine nachhaltige Arbeitswelt. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! 

Björn Stuhlmann
verantwortlich für die Nachhaltigkeitsstrategie
bei designfunktion