MODULARE MÖBEL: SO GESTALTEN SIE IHR OFFICE FLEXIBEL UND ZUKUNFTSFÄHIG

Modulare Möbel sind kein Einrichtungstrend. Sie sind eine Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Wir stellen Ihnen Modelle, Möglichkeiten und Mehrwerte der flexiblen Möbel vor. 

author_Larissa

Kuratiert von

Larissa

22.04.2025

Teile diesen Artikel

New Work, Remote Leadership und agile Prozesse: Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Gut, wenn Sie diesem Wandel nicht hinterherlaufen, sondern ihn aktiv vorantreiben. Eine Möglichkeit, das zu tun, ist die flexible Gestaltung und Einrichtung Ihrer Büros – etwa mit modularen Möbeln.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welches Potenzial modulare Möbel haben, wie Sie diese optimal einsetzen und warum sich eine Investition in modulare Möbel rechnet. Inspirationen für die Auswahl der Möbel und die Einrichtung Ihres Office liefern wir gleich mit!

Möbel müssen mit den Menschen wachsen

Spätestens seit Charles Darwin wissen wir: Nur die Anpassungsfähigsten überleben. Das Prinzip der Evolution gilt auch für die Wirtschaft. Unternehmen und Organisationen, die sich gesellschaftlichen oder technologischen Veränderungen anpassen, sind deshalb besonders erfolgreich. Starre Strukturen, steile Hierarchien oder eingefahrene Denkweisen haben also keine Zukunft – Flexibilität und Agilität hingegen schon.

Doch klassische Einrichtungskonzepte und Möbel stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Gefragt sind Lösungen, die mit den Menschen und ihren Aufgaben wachsen. Eine zentrale Rolle spielen dabei modulare Möbel, wie auch aktuelle Statistiken wie diese zeigen: 

Der globale modulare Möbelmarkt wurde 2024 auf 84,1 Milliarden USD geschätzt. Bis 2032 wird er voraussichtlich auf mehr als 117,6 Mrd. USD wachsen. (Quelle)

 

Was sind modulare Möbel?

Modulare Möbel bestehen aus einzelnen Elementen oder Bausteinen. Diese Module sind meist standardisiert und lassen sich flexibel miteinander kombinieren. Das Ergebnis ist ein Baukastensystem, das sich beliebig oft verändern lässt und neu gestaltet werden kann – ohne aufwendige Umbauten oder kostspielige Neuanschaffungen.

Besprechungsraum mit modularen Moebeln
Workshopraum mit modularen Möbeln

Welche Beispiele für modulare Büromöbel gibt es?

  • Modulare Regalsysteme: Sie benötigen mehr oder eher weniger Stauraum? Sie wollen Sideboards, Highboards und andere Regalsysteme als Raumtrenner oder gestalterisches Einrichtungselement verwenden? Modulare Regalsysteme lassen sich flexibel erweitern, verkleinern oder umgestalten und setzen optische Akzente. Ein weiteres Beispiel sind Rollcontainer oder stapelbare Boxen. Diese sind ebenfalls eine flexible Aufbewahrungsmöglichkeit, die bei Bedarf einfach verschoben oder umgebaut werden kann.
  • Steckbare Raumtrenner: Akustikpanels oder Sichtschutzlösungen sind oft auch in modularen Varianten erhältlich. So strukturieren Sie offene Flächen in Großraumbüros ganz nach Wunsch immer wieder neu und verändern die Raumakustik nach Bedarf. Eine clevere Lösung – gerade für offene Bürokonzepte.
  • Modulare Sitzlandschaften: Ob gemütliche Lounge, repräsentativer Empfangsbereich oder der kollaborative Workshopraum – kombinieren Sie einzelne Sitz- und Rückenelemente, die genau Ihren Anforderungen entsprechen. Tische, Sitzwürfel und Whiteboards lassen sich dabei zu kreativen Meeting-Flächen oder klassischen Konferenzbereichen zusammenstellen. Auch intime Rückzugsorte für sensible Gespräche mit Kund:innen oder Geschäftspartner:innen sind mit modularen Sitzlandschaften schnell hergerichtet.
  • Modulare Desks: Höhenverstellbare Schreibtische gibt es in vielen Büros. Weitaus flexibler sind modulare Desks, die sich kurzerhand erweitern oder verkleinern lassen. Aus einem einfachen Schreibtisch wird so in Sekundenschnelle ein großflächiger Meeting-Tisch. Umgekehrt kann der Konferenztisch schnell in einzelne Module zerlegt werden, die dann als kompakte Schreibtische in verschiedenen Büroräumen zum Einsatz kommen.

Besprechungsraum mit modularem Tisch und Stuehlen
Umgebauter Workshopraum: Das Whiteboard wird zum Tisch

Welche Vorteile haben modulare Büromöbel?

Büromöbel sind mehr als Einrichtungsgegenstände. Sie sind die Basis, auf der eine moderne Arbeitswelt aufgebaut wird. Gute Büromöbel erfüllen dabei gleich mehrere Funktionen auf einmal: Sie sind ein wichtiger Teil der Bürogestaltung, ermöglichen ein effektives Arbeiten und dienen der Gesunderhaltung des Teams.

Außerdem sind sie eine Art Markenbotschafter Ihres Unternehmens – nach innen und nach außen. Modulare Büromöbel sind ebenfalls eine Kombination aus Form und Funktion, bieten aber im Vergleich zu herkömmlichen Büromöbeln zahlreiche weitere Vorteile.

Modulare Büromöbel sind dynamisch

„Hier sind dein Stuhl und der Schreibtisch, die Unterlagen kommen in den Rollcontainer“ – in vielen Unternehmen werden neue Mitarbeitende mit diesen oder ähnlichen Sätzen begrüßt. Das wirkt aus der Zeit gefallen? Ist es auch!

Wir sind überzeugt: In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt müssen sich Büromöbel den Menschen anpassen – nicht umgekehrt. Modulare Möbel leisten genau das. Sie lassen sich flexibel umbauen, erweitern oder verkleinern und werden so ganz verschiedenen Aufgaben und Anforderungen gerecht.

Da sich modulare Hocker, Stühle und Tische den Bedürfnissen der sie nutzenden Person anpassen, fördern sie zudem ein ergonomisches, gesundes Arbeiten. Modulare Möbel sind damit nicht nur für Unternehmen ideal, die auf New Work setzen. Auch Unternehmen mit nur wenig Bürofläche, offenen Raumkonzepten oder ständig wechselnden Projekten profitieren von der Dynamik modularer Möbel.

Modulare Büromöbel sind kosteneffizient und nachhaltig

Hochwertige Büromöbel sind eine Investition. Damit sich diese auch langfristig auszahlt, wollen Sie die einmal angeschafften Büromöbel natürlich möglichst lange nutzen. Modulare Büromöbel sind dann eine gute Wahl, da sie durch einzelne Elemente ergänzt oder erweitert werden können.

Sie lassen sich also fast unbegrenzt weiterverwenden und Sie müssen nicht ständig die komplette Einrichtung austauschen. Auch Transport- und Lagerkosten entfallen. Auf diese Weise sparen Sie mit modularen Möbeln wertvolle Ressourcen, schonen die Umwelt und Ihre Finanzen gleich mit. 

Übrigens: Ein nachhaltiges Büro hat generell viele Vorteile für Ihr Unternehmen. Wie das in der Praxis funktioniert? Das zeigt unser Blogbeitrag mit 12 Tipps für ein nachhaltiges Büro

Modulare Möbel fördern kreatives Denken

Kreativität ist nicht nur in Werbeagenturen wichtig, sondern macht auch mittelständische Unternehmen und international aufgestellte Konzerne fit für den Wettbewerb. Doch damit sich Kreativität entfalten kann, braucht sie die passenden Freiräume.

Modulare Möbel helfen beim Durchbrechen alter Denkmuster, fördern agile Arbeitsmethoden wie Design Thinking und schaffen eine inspirierende Einrichtung, die neue Ideen erst ermöglicht. Und: Modulare Möbel fördern die Kommunikation im Team, indem sie kollaborative Zonen für den Austausch und das gemeinsame Entwickeln von Ideen schaffen. So etablieren Sie mit modularen Möbeln eine kreative, offene und innovative Arbeitskultur. 

Modularer Tisch mit Rollen und Stuhl mit Rollen,
Modularer und flexibler Tisch auf Rollen

Modulare Möbel sind Markenbotschafter

Sie wollen sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren, Ihrem Image als moderne Agentur gerecht werden oder Ihren Räumlichkeiten das gewisse Extra verleihen? Das Design modularer Möbel hebt sich angenehm von der angestaubten Optik vieler herkömmlicher Büromöbel ab. Kombinieren Sie Farben und Formen immer wieder neu, entdecken Sie modulare Möbel aus hochwertigen Materialien und setzen Sie kreative Akzente, die Ihre Corporate Identity unterstreichen. 

Modulare Möbel für das Homeoffice 

Ablenkung durch die Familie, kaum persönlicher Kontakt zu den Kolleg:innen und eine schlechtere Arbeitsausstattung: Immer mehr Mitarbeitende wollen zurück ins Büro. Ein Trend, den viele Unternehmen unterstützen. Dennoch arbeiten aktuell rund 22 Prozent der Beschäftigten zumindest teilweise von zu Hause  aus – Stichwort Hybrid Work.

Damit das Team auch in den eigenen vier Wänden produktiv ist, statten einige Unternehmen ihre Mitarbeitenden mit Möbeln für das Homeoffice aus. Modulare Möbel sind auch hier eine clevere Lösung. Der Grund: In vielen Wohnungen steht nur begrenzter Raum zur Verfügung – modulare Möbel nutzen diesen optimal, indem sie sich platzsparend zusammenstellen, erweitern oder bei Bedarf sogar vollständig wegräumen lassen. Ein kleiner Schreibtisch, der sich zum großen Arbeitsplatz ausklappen lässt, oder ein Regal, das gleichzeitig als Raumtrenner dient, sind nur einige Beispiele.

Eine smarte Lösung für mehr Ordnung und Flexibilität

Wer im Homeoffice regelmäßig zwischen Arbeit und Privatleben wechselt, profitiert ebenfalls von modularen Büromöbeln, die mit wenigen Handgriffen umgebaut oder an einen anderen Ort geschoben werden können. Damit sind modulare Büromöbel eine smarte Lösung für mehr Ordnung, Effizienz und Flexibilität im Arbeitsalltag zu Hause.

Unsere Empfehlung: Modulare Büromöbel von der Brunner Group

Sie sind von den Vorteilen modularer Büromöbel überzeugt? Sie suchen nach einem Hersteller hochwertiger und zugleich optisch ansprechender Modelle? Dann sind modulare Büromöbel der Brunner Group genau das richtige für Ihr Unternehmen. 

Die Marke steht für hochwertige Verarbeitung und Handarbeit Made in Germany, kreative Designs und jede Menge Erfahrung in der Entwicklung modularer Möbel. Entdecken Sie beispielsweise das Loungesystem pads für Ihren Open Space oder nutzen Sie den flexiblen Stuhl scoop in Konferenz- und Meetingräumen oder der Cafeteria. 

Meetingraum mit modularen Moebeln von Brunner
Meetingraum mit modularen Möbeln der Brunner Group

Modulare Büromöbel: Wir beraten Sie gerne persönlich

Unser Tipp: Lassen Sie sich bei der Auswahl modularer Möbel ruhig Zeit. Einmal gekauft, begleiten Sie die Modelle meist über viele Jahre und so ist etwas Recherche eine gute Investition. Wir begleiten Sie gerne dabei und zeigen Ihnen, wie Sie modulare Möbel in ein sinnvolles Bürokonzept integrieren, das exakt zu Ihren Anforderungen passt. 

Teile diesen Artikel

Verpassen Sie keine Updates

Diese Beiträge könnten
Sie ebenfalls interessieren

author-img
4 MIN. LESEN

Modulare Möbel: Büros flexibel gestalten

Modulare Möbel sind kein Einrichtungstrend. Sie sind eine Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Wir..
Mehr erfahren
author-img
4 MIN. LESEN

Nachhaltige Büros: 12 Tipps für umweltfreundliches Arbeiten

Nachhaltigkeit hat viele Vorteile – für die Umwelt, die eigene Wirtschaftlichkeit und das Markenimage. Doch die..
Mehr erfahren
author-img
4 MIN. LESEN

designfunktion: Biophiles Design im Büro

Das biophile Design integriert Elemente wie Tageslicht, Pflanzen und natürliche Materialien in die Arbeitsumgebung...
Mehr erfahren